Herzlich willkommen auf der Homepage
des Philologenverbandes Schleswig-Holstein!

Wir sind der Interessen- und Berufsverband für Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer, die an Gymnasien und an Gemeinschaftsschulen mit Oberstufen unterrichten. Wir sind die Experten für gymnasiale Bildung, machen uns für das Gymnasium stark und setzen uns für gymnasiale Bildungsziele ein. Als Philologenverband nehmen wir in Hintergrundgesprächen mit den relevanten politischen Akteuren, durch regelmäßige Präsenz in der medialen Öffentlichkeit sowie durch schriftliche Stellungnahmen Einfluss auf bildungspolitische sowie berufspolitische Themen.

Dr. Barbara Langlet-Ruck
1. Vorsitzende Philologenverband Schleswig-Holstein

01.06.2023

Philologenverband: Haushaltseinsparungen nicht auf Kosten von Schulen und Lehrkräften

Barbara Langlet-Ruck: Abstriche auf Kosten von Lehr- und Lernbedingungen sind für den Phv nicht akzebtabel

24.05.2023

Philologenverband fordert Konzentration auf die Kernfächer in der Grundschule

Langlet-Ruck:“Defizite haben weitgehende Konsequenzen für die weiterführenden Schulen!“

15.05.2023

Personalräteschulung des Phv am 13.06.2023

Grundlagen der Personalarbeit

08.05.2023

Hochschulen beklagen fehlendes Wissen

Bildungsministerin Prien sieht dagegen ein „anspruchsvolles Abitur“ in Schleswig-Holstein

03.05.2023

HPR-Wahl ohne das Phv-Team

Unkollegiales Verhalten des Hauptwahlvorstandes unter Leitung der GEW

03.05.2023

Wir blicken nach vorn

Ab 1. Juni neuer Ausschuss für Personalfragen

14.04.2023

Vorzeitige Pensionierungen sind Folgen erhöhter Belastungen

Verband warnt vor Lehrkräfte- und Beamtenbashing

01.03.2023

Sonderausgabe zum HPR Wahlkampf

Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

28.02.2023

Aufruf zum Mitmachen: Beamtinnen und Beamte beim Bund demonstrieren

für ihre Besoldungsforderungen im Jahr 2023 am Donnerstag, den 02. März in Kiel

14.02.2023

Zeitplan Personalratswahlen 2023

Übersicht über die Vorbereitungen und Durchführung der Personalratswahlen 2023. Wir haben alle wichtigen Etappen zusammengestellt.

26.01.2023

Nordländer fordern Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Lehrerberufs

Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein halten abgestimmtes Vorgehen für elementar

07.12.2022

Lehrkräfteangebot und – nachfrage müssen in eine Balance!

Langlet-Ruck: Lehrerberuf muss attraktiver werden!

25.11.2022

Empörung über konstante Verweigerung von Weihnachtsgeldzahlung

Philologenverband betont Gerechtigkeitsgedanken
und sorgt sich um Lehrkräftegewinnung in
Schleswig-Holstein

09.11.2022

Deutscher Philologenverband lädt zum Gymnasialtag 2022 ein

Kultusministerinnen und -minister müssen noch mehr Unterstützung für ihre Lehrkräfte und die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler zeigen!

02.11.2022

Langlet-Ruck: Vorstellungsverfahren für Viereinhalbjährige sinnvoll und langfristig von großem Nutzen!

Philologenverband fordert Zuständigkeit der
Bildungsministerin von der Vorschulpädagogik bis zu Berufsausbildung bzw. Hochschulabschlüssen

25.10.2022

Bildung muss Chefsache werden!

Der Philologenverband Schleswig-Holstein mahnt eine ressortübergreifende Aufgaben- und Finanzierungsprüfung an

14.09.2022

Wir brauchen keinen weiteren Berufseid für Lehrer

Bericht von Dr. Barbara Langlet-Ruck in der Ausgabe Profil 9/2022 zum Buch von Klaus Zierer „Der sokratische Eid“.

30.08.2022

Sommeraustausch zwischen Bund und Land

DPhV Bundesvorsitzende Susanne Lin-Klitzing zu Besuch in Kiel

30.08.2022

Diskussion um Karl May Töricht. Lehrerverband kritisiert Ravensburger-Verlag

Buch „Der junge Häuptling Winnetou“ wurde aus dem Programm genommen. Die Debatte geht weiter. Das sagt die Witwe von Pierre Brice.

26.08.2022

Kopfschütteln beim Philologenverband über Karl-May-Entscheidung des Ravensburger Verlags

Langlet-Ruck: „Törichte Selbstzensur zu Lasten jugendlicher Leserinnen und Leser“

14.06.2022

Philologenverband in Sorge:

Abiturientenanteil an allgemeinbildenden Gymnasien zu gering – Niederschmetternde Leistungen in Deutsch und Mathematik

01.06.2022

Philologen setzen hohe Erwartungen an die neue Landesregierung

Langlet-Ruck fordert Schulartprofilierung bei gleichzeitiger Durchlässigkeit

10.05.2022

DPhV verabschiedet Leitantrag zur Bildungspolitik

Gymnasium stärken – Vertrauen erhalten

05.04.2022

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2022

8 Prüfsteine – das sagen die Parteien: CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FDP, SSW im Überblick

21.03.2022

Der Philologenverband gratuliert!

Deutscher Lehrkräftepreis des DPhV geht auch nach Schleswig-Holstein.

15.03.2022

Philologenverband: Schulpsychologen sind unentbehrlich

Langlet-Ruck plädiert aber für klare Trennung von pädagogischer Verantwortung in den Schulen und professioneller psychologischer Unterstützung

14.03.2022

Phv begrüßt die Lübecker Erklärung der KMK

Zukunft der Lehrkräftebildung und -gewinnung nimmt vorderen Platz auf der KMK Agenda ein

03.03.2022

Rede der 1. Vorsitzenden Dr. Barbara Langlet-Ruck beim Jahreskongress am 02.03.2022

Aktuelle Entwickungen und „Fahrplan“ für die nächsten Monate

03.03.2022

Pressebericht Kieler Nachrichten zum Jahreskongress

Viele Lehrer sehen sich am Limit, Quelle:KN, 03.03.2022, Christian Hiersemenzel

02.03.2022

Langlet-Ruck: Das Gymnasium muss für junge Lehrkräfte attraktiv sein !

„23 – 23“ ist die zentrale Forderung des Phv – Jahreskongresses

30.01.2022

Philologenverband: Ausgrenzung der Lehrerverbände aus Allianz für Lehrkräftebildung nicht akzeptabel

Langlet-Ruck: Die Praktiker aus unseren Schulen gehören in das Gremium

20.01.2022

Philologenverband: 23 – 23! Kampagne für kleinere Klassen und geringere Belastung der Lehrkräfte gestartet

Langlet-Ruck: „Das Zahlendoppel verdeutlicht, was unsere Schulen jetzt brauchen!“

18.01.2022

Gewinner und Verlierer der Corona Pandemie

Barbara Langlet-Ruck im Interview bei SAT 1 Regional

13.01.2022

Philologenverband: Sorge um Unterrichtsversorgung und Qualifikation der Lehrkräfte

Langlet-Ruck verweist auf bundesweite Umfrage

14.12.2021

Fortbildungsangebot des DPhV

Virtuelle Lehrerfortbildung und Fachtagung zum Thema „Quantenphysik und gymnasiale Bildung“ sind für das Frühjahr 2022 geplant.

07.12.2021

Philologenverband: Gymnasien noch immer nicht hinreichend für Digitalunterricht gerüstet!

Langlet-Ruck: Schleswig – Holsteins Lehrkräfte zeigten hohe Beteiligung an bundesweiter Umfrage

18.11.2021

Philologenverband teilt S P D – Sorge um Fachkräftemangel im Handwerk

Langlet-Ruck: „Leider aber auch ein Ergebnis von 20 Jahren SPD – Bildungspolitik“

17.11.2021

Philologenverband beklagt deutliche Zunahme außerunterrichtlicher Aufgaben

Grundsatz `Niemand darf benachteiligt werden`muss auch für gymnasiale Lehrkräfte gelten!

16.11.2021

Dr. Barbara Langlet-Ruck: Lehrer sind sich ihrer Verantwortung bewusst!

Philologenverband hält Forderung nach Impfpflicht für Lehrkräfte für „puren Aktionismus“

10.11.2021

Imagekampagne des DPhV ist gestartet – Ich habe LehrKRAFT

Lehrkräfte gestalten die Zukunft unserer Kinder

08.09.2021

Sitzung des dbb Landesbeirats Schleswig-Holstein

Rede des IVL – Vorsitzenden Dirk Meußer für die im dbb organisierten Lehrerverbände

26.08.2021

Barbara Langlet-Ruck neue Vorsitzende des Philologenverbands Schleswig-Holstein

Schule unter Corona Bedingungen / Phv blickt auf die Landtagswahl im Frühjahr

28.04.2021

Corona-Testungen in Schulen nur unter der Aufsicht geimpfter Lehrkräfte!

Jens Finger: Hamburg zeigt uns, dass es geht!

20.04.2021

Das Recht ist auf unserer Seite!

Urteil des OVG Schleswig im März 2021: Streichung des Weihnachtsgeldes bedeutet Unteralimentierung!

15.04.2021

Schulen sind keine Gesundheitsämter!

Jens Finger: Testprozedur nicht mit dem Bildungsauftrag
der Schulen vereinbar

06.04.2021

Abitur ohne Wenn und Aber durchführen!

Dr. Barbara Langlet-Ruck: Corona rechtfertigt keine Ermäßigungspädagogik zu Lasten der Schüler

09.03.2021

Philologen fordern Gleichbehandlung aller Lehrkräfte beim Impfen

Jens Finger: Priorisierung der Grundschullehrkräfte angesichts der Schulöffnung am 15.März nicht überzeugend!

25.02.2021

Vorrang der Lehrkräfte aller Schularten beim Thema Impfen!

Jens Finger: Rückkehr zum Präsenzunterricht setzt zügige Impfaktion voaraus!

22.02.2021

Antisemitismus mutig entgegentreten!

Jens Finger: Herausforderung für die Schulen

18.02.2021

Mehrarbeit in Schulen erfordert Kompensation

Jens Finger: Vorgriffstundenmodell wäre ein Ausdruck der Fürsorgepflicht

03.02.2021

Abiturienten nicht verunsichern!

Jens Finger: Handlungsbedarf in den Fächern Englisch und Sport

02.02.2021

Schnelleres Impfangebot für Lehrkräfte gute Voraussetzung für rasche Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

Distanzlernen ist nur ein unbefriedigendes Hilfskonstrukt

29.01.2021

Philologenverband: Pandemie bringt Lehrkräfte an ihre Belastungsgrenze

Finger fordert mehr Unterstützung von Landesregierung und kommunalen Schulträgern

28.01.2021

Philologenverband fordert Rückkehr zum zweijährigen Referendariat

Jens Finger: Corona Lockdown muss allen die Augen öffnen

06.01.2021

Mischformen im Unterrichtsbetrieb sind unzumutbare Mehrbelastung!

Regionale Infektionslage muss berücksichtigt werden!

24.11.2020

Lüftungssysteme schützen, Präsenzunterricht vorrangig sichern, Wechselunterricht angemessen planen

Jens Finger fordert Corona Maßnahmen nach regionalen Gegebenheiten […]

16.11.2020

Digitale Sprechstunde am 16.11.2020 um 19 Uhr

Die Arbeitsbelastung ist weiterhin viel zu hoch, die Korrekturstapel türmen
sich gerade im November besonders […]

29.10.2020

Vergleichbarkeit der Abituranforderungen bedeutet gerechte Bildungschancen

Jens Finger: „Die Vereinbarung der Kultusministerkonferenz ist noch nicht der große Wurf!“

22.10.2020

Abstandsgebot und kleine Lerngruppen sind das Gebot der Stunde

Unterstützung für Maskenpflicht und Lüftungsplan

26.08.2020

Digitale Endgeräte für uns Lehrkräfte!

Lange vom Philologenverband gefordert. Endlich von der Politik beschlossen.

11.06.2020

Zwischen Beständigkeit und Erneuerung

Zerreißprobe für den öffentlichen Dienst?

03.06.2020

Wunschzettel

Brief an die Ministerin

20.05.2020

Junge Philologen im DPhV:

Lehrerausbildung akut gefährdet!

26.04.2020

DPhV zu Schichtmodell

„Drei Grundbausteine für Schule und Unterricht während Corona“

12.05.2020

Mitteilung des Landesvorstandes

Coronavirus (COVID-19) Pandemie – 3. Positionspapier des Verbandes

21.04.2020

Mitteilung des Geschäftsführenden Vorstandes

Coronavirus (COVID-19) Pandemie – 2. Positionspapier des Verbandes

15.04.2020

Mitteilung des Geschäftsführenden Vorstandes

Coronavirus (COVID-19) Pandemie – 1. Positionspapier des Verbandes

Aus der Arbeit des Vorstandes:

10 Themen, an denen wir arbeiten, 10 Forderungen, die wir stellen!

01.04.2020

Deutscher Philologenverband benennt Hausaufgaben für die Kultusminister:

Ausreichender Gesundheitsschutz für Lehrkräfte und Schüler bei Schulbeginn!

09.03.2020

Lehrerverbands-Präsident Höchste Zeit, beim Abi gegenzusteuern (Kieler Nachrichten)

28.11.2019

Meldungen von teil- bzw. unentgeltlichen Mahlzeiten im Rahmen von Fortbildungen und Dienstreisen

18.10.2019 DPhV Pressedienst

IQB-Bildungstrend 2018 in der Sekundarstufe I

19.08.2019

Mondays for Matura

05.08.2019

Mondays for Matura

29.07.2019

Mondays for Matura

15.07.2019

Mondays for Matura

12.06.2019

Landesregierung legt Eckpunkte zur Besoldungsstrukturreform vor:

28.02.2019

Jahreskongress 2019

Kerngeschäft Unterricht! …? Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden zur Festveranstaltung

28.11.2018

Deutscher Lehrerpreis

Anmeldung bis 24. Juni 2019 möglich.

24.10.2018

Bildungsministerium und PhV einig: Lehrerberuf muss attraktiv bleiben!

20.09.2018

Kleiner Vertretertag 2018 Resolution

20.09.2018

Forderungen der Basis auf dem Kleinen Vertretertag 2018

15.03.2018

Jahreskongress 2018 – Abschiedsrede Helmut Siegmon

15.03.2018

Jahreskongress 2018 – Eröffnungsrede Festveranstaltung Jens Finger

15.03.2018

Jahreskongress 2018 – Festvortrag Prof. Susanne Lin-Klitzing