15. März 2022
Philologenverband: Schulpsychologen sind unentbehrlich
Langlet-Ruck plädiert aber für klare Trennung von pädagogischer Verantwortung in den Schulen und professioneller psychologischer Unterstützung
Die öffentliche Forderung von mehr Stellen für Schulpsychologen findet die Unterstützung des Philologenverbands Schleswig-Holstein. „Gerade angesichts der seelischen und emotionalen Folgeprobleme nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen an den Schulen und beim häuslichen Lernen ist professionelle Hilfe das Gebot der Stunde“, erklärte die Vorsitzende des Philologenverbands Schleswig-Holstein, Barbara Langlet-Ruck. Dabei sei […]
5. März 2022
Langlet-Ruck: Das Gymnasium muß für junge Lehrkräfte attraktiv sein !
„23 - 23“ ist die zentrale Forderung des Phv - Jahreskongresses
Die Gymnasien in Schleswig-Holstein brauchen mehr qualifizierten Lehrernachwuchs! Diese Notwendigkeit ergibt sich aus dem bereits bestehenden Lehrkräftemangel, auch an den Gymnasien des Landes. Spätestens im Jahr 2026, wenn das neunjährige Gymnasium komplett (wieder)eingeführt ist, entsteht ein erhöhter Lehrkräftebedarf. Auf hohe Studienabbrecherquoten sowie auf die schwindende Attraktivität des Lehrerberufes muss jetzt […]
30. Januar 2022
Philologenverband: Ausgrenzung der Lehrerverbände aus „Allianz für Lehrkräftebildung“ nicht akzeptabel
Langlet-Ruck: Die Praktiker aus unseren Schulen gehören in das Gremium
Mit einer Mischung aus Unverständnis und Empörung hat der Philologenverband Schleswig-Holstein auf die von Bildungsministerin Karin Prien angekündigte Zusammensetzung des beratenden Gremiums der neuen „Allianz für Lehrkräftebildung“ reagiert. „Die Lehrkräfte an unseren Schulen, die sämtlich als Ausbildungslehrkräfte der Referendare und als Betreuerinnen und Betreuer der Praktikantinnen und Praktikanten sowie der […]
20. Januar 2022
Philologenverband: „23 – 23“! Kampagne für kleinere Klassen und geringere Belastung der Lehrkräfte gestartet
Langlet-Ruck: „Das Zahlendoppel verdeutlicht, was unsere Schulen jetzt brauchen!“
„23 – 23“: So lautet schlagwortartig die aktuelle Forderung des Philologenverbands Schleswig-Holstein! „Das Zahlendoppel soll einprägsam deutlich machen, was unsere Schulen jetzt brauchen“, erläuterte die Vorsitzende des P h v, Barbara Langlet-Ruck. „Zunächst sind kleinere Klassen das Gebot der Stunde“, erklärte Barbara Langlet-Ruck. „Dafür gibt es eine kurzfristige und eine […]
18. Januar 2022
Gewinner und Verlierer der Corona Pandemie
Bildungsreport SAT 1 regional mit Barbara Langlet-Ruck im Interview
Bildungsreport in Schleswig-Holstein: Die Gewinner und Verlierer der Corona-Pandemie Bildungsreport in Schleswig-Holstein: Die Gewinner und Verlierer der Corona-Pandemie SAT 1 Mediathek
Philologenverband: Sorge um Unterrichtsversorgung und Qualifikation der Lehrkräfte
Langlet-Ruck verweist auf bundesweite Umfrage
Die Corona-Pandemie stellt für die Schulen in Deutschland eine langfristige Herausforderung dar. „Mit den bisher zur Verfügung gestellten Ressourcen dürften die Bildungsziele und die angestrebten Schulabschlüsse schwerer als bisher zu erreichen sein. Denn, es sollte doch außer Zweifel stehen, dass am Erhalt des Bildungsniveaus nicht gerührt werden darf“, erklärte die […]
7. Dezember 2021
Philologenverband: Gymnasien noch immer nicht hinreichend für Digitalunterricht gerüstet!
Langlet-Ruck: Schleswig-Holsteins Lehrkräfte zeigten hohe Beteiligung an bundesweiter Umfrage
Die Lehrerinnen und Lehrer an Schleswig-Holsteins Gymnasien beklagen die noch immer unzureichende Ausstattung ihrer Schulen mit digitalen Arbeitsmöglichkeiten. Dies ist das Ergebnis einer bundesweit durchgeführten Umfrage des Deutschen Philologenverbands, an der sich die Lehrkräfte im nördlichsten Bundesland überdurchschnittlich stark beteiligt haben. „Bundesweit haben 7 000 Lehrerinnen und Lehrer auf die […]
18. November 2021
Philologenverband teilt S P D – Sorge um Fachkräftemangel im Handwerk
Langlet-Ruck: „Leider aber auch ein Ergebnis von 20 Jahren SPD - Bildungspolitik“
Der Mangel an handwerklichen Fachkräften und die unzureichende Nachfrage nach Ausbildungsplätzen im Handwerk ist beunruhigend und verlangt Maßnahmen! In dieser Einschätzung ist der Philologenverband Schleswig-Holstein sich einig mit der S P D-Landtagsfraktion. Deren Bildungspolitischer Sprecher Martin Habersaat hatte auf den Nachwuchsmangel im Handwerk hingewiesen sowie auf die damit zusammenhängende zu […]
17. November 2021
Philologenverband beklagt deutliche Zunahme außerunterrichtlicher Aufgaben
Grundsatz `Niemand darf benachteiligt werden`muss auch für gymnasiale Lehrkräfte gelten!
Aufgaben außerhalb des unterrichtlichen Kerngeschäfts nehmen an den schleswig-holsteinischen Gymnasien zu. Sie beanspruchen mittlerweile die Kräfte der dort tätigen Lehrerinnen und Lehrer in einem wesentlich höheren Maße als noch vor einem Jahrzehnt. Darauf weist der Philologenverband Schleswig-Holstein hin, der die Feststellung mit klaren Forderungen an Landtag und Landesregierung verbindet. Im […]
16. November 2021
Dr. Barbara Langlet-Ruck: „Lehrer sind sich ihrer Verantwortung bewusst!“
Philologenverband hält Forderung nach Impfpflicht für Lehrkräfte für „puren Aktionismus“
Lehrkräfte in Schleswig-Holstein weisen derzeit eine hohe Impfquote auf. „Mit mehr als 90 % liegen sie deutlich über dem Durchschnitt der Bundesbevölkerung!“ Mit diesen Fakten reagierte die Vorsitzende des Philologenverbands Schleswig-Holstein, Dr. Barbara Langlet-Ruck, auf die Forderung des Marburger Bundes und des Bildungspolitischen Sprechers der C D U-Landtagsfraktion, Tobias von […]