6. Januar 2021
Mischformen im Unterrichtsbetrieb sind unzumutbare Mehrbelastung !
Regionale Infektionslage muss berücksichtigt werden!
Die von Bildungsministerin Karin Prien vorgesehenen Maßnahmen für die Schulen angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie stoßen beim Philologenverband Schleswig-Holstein auf Kritik. Dies gilt insbesondere für die Festlegung, dass nach dem 1. Februar bei Überschreiten des Corona-Inzidenzwertes von 50 ein wöchentlicher Wechselunterricht stattfinden soll. „Dies bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen kompletter […]
24. November 2020
Lüftungssysteme schützen, Präsenzunterricht vorrangig sichern, Wechselunterricht angemessen planen
Jens Finger fordert Corona Maßnahmen nach regionalen Gegebenheiten
Der Gesundheitsschutz von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften muss in Corona-Zeiten verbessert werden! Mit dieser Forderung wandte sich der Philologenverband Schleswig-Holstein nicht nur an Landtag und Landesregierung, sondern auch an die kommunalen Schulträger. Letztere reagierten in sehr unterschiedlichem Maße auf die Zustände in den Klassenzimmern und Schulräumen, beklagte der Vorsitzende des […]
29. Oktober 2020
Vergleichbarkeit der Abituranforderungen bedeutet gerechte Bildungschancen
Jens Finger: "Die Vereinbarung der Kultusministerkonferenz ist noch nicht der große Wurf!"
Die Vergleichbarkeit der Ansprüche und Anforderungen im Abitur ist ein zentrales Anliegen des Philologenverbandes. Der Verband, der Lehrkräfte an Gymnasien und an Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe vertritt, ist besorgt über eine Entwicklung der Schülerströme, die sich so beschreiben lässt: Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schüler verlässt am Ende der Mittelstufe […]
22. Oktober 2020
Abstandsgebot und kleine Lerngruppen sind das Gebot der Stunde
Unterstützung für Maskenpflicht und Lüftungsplan
Angesichts der bundesweit wieder steigenden Corona-Infektionen fordert der Philologenverband Schleswig-Holstein die strikte und kontrollierbare Einhaltung des Abstandsgebotes in den Schulen sowie deutlich kleinere Lerngruppen. „Eine Halbierung der Klassen- und Kursgrößen wäre in der gegenwärtigen Krisenlage nicht nur pädagogisch geboten, sondern auch der beste Beitrag zum Gesundheitsschutz der Schüler- und der […]
31. August 2020
7 Forderungen für ein erfolgreiches Schuljahr unter Corona-Bedingungen
Finger: Bildungsanspruch und Gesundheitsschutz in Einklang bringen!
Im Interesse aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrkräfte muss das Schuljahr 2020 / 21 ein Erfolg werden! Unter diesem Motto erhob der Philologenverband Schleswig-Holstein eine Reihe von Forderungen, die das Ziel verfolgen, Bildungsanspruch und Gesundheitsschutz in Einklang zu bringen, so der Vorsitzende des Verbandes, Jens Finger. Dabei unterstützt der […]
17. August 2020
Endlich digitale Endgeräte für Lehrkräfte!
Philologenverband begrüßt Einigung von Bundeskanzlerin und Kultusministerkonferenz
Der Philologenverband Schleswig-Holstein sieht in der jüngsten Einigung von Bundesregierung und den Kultusministern der Länder einen richtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Schulen. Dies erklärte der Vorsitzende des PhV, Jens Finger, der für seinen Verband das Übereinkommen von Bund und Ländern lobte. Dies gelte insbesondere für die zusätzlichen Mittel, die […]
23. Juli 2020
Priens Konzept zur Wiedereröffnung der Schulen verdient Anerkennung!
Verband fordert aber weiterhin Dienst-Endgeräte für Lehrer
Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie einerseits und der abflauenden Infektionsrate in Schleswig-Holstein andererseits verdient das Konzept von Bildungsministerin Karin Prien zur weitgehenden Rückkehr der Schulen zum Präsenzunterricht Anerkennung! Diese Position nahm der Philologenverband Schleswig-Holstein ein und bezog sich damit auf die Haltung der Landesregierung, dem Präsenzunterricht gegenüber digitalen Ergänzungsformaten deutlich Priorität […]
5. Juni 2020
Philologenverband zweifelt an Erfolg des „Lernsommers“
Finger: „Es gibt bessere Konzepte für den Start in das neue Schuljahr!“
Die Idee eines „Lernsommers“, die Bildungsministerin Karin Prien Landtag und Öffentlichkeit vorstellte, trifft beim Philologenverband Schleswig-Holstein auf ein kritisches Echo. Die Vertretung der Gymnasiallehrer sieht erhebliche Schwierigkeiten bei der Realisierung dieses zwar ambitionierten, aber doch sehr kurzfristig geplanten Vorhabens. „Trotz der Freiwilligkeit, die die Ministerin sowohl den Schülerinnen und Schülern […]
17. Mai 2020
Philologenverband begrüßt Schulöffnung, fordert aber Unterstützung von Landesregierung und Schulträgern
Bei der Rückkehr zur Normalität Schulen nicht allein lassen!
Die schrittweise Öffnung der Schulen für alle Jahrgangsstufen wird vom Philologenverband Schleswig-Holstein begrüßt. „Dass noch vor den Sommerferien alle Jahrgänge wieder zur Schule gehen und damit eine Rückkehr zur schulischen Normalität eingeleitet wird, entspricht sicher dem Wunsch der meisten Eltern, Kinder und Lehrkräfte“, stellte Jens Finger, der Vorsitzende des Verbandes, […]
10. Mai 2020
Philologenverband verlangt bessere Unterstützung von Ministerin und Schulträgern angesichts Doppelbelastung in Coronakrise
Finger weist Prien-Äußerung entschieden zurück
Angesichts der Doppelbelastung von Lehrkräften in der Coronakrise macht sich in erheblichem Maße Unmut unter den Pädagogen breit. So werden die hygienischen Gegebenheiten an den Schulen (Abstandsvorgaben, Desinfektionsmittel, Schulhofpräsenz, Toiletten) als sehr unbefriedigend empfunden, so die Klage des Philologenverbands Schleswig-Holstein. Der Vorsitzende nimmt dies zum Anlass, einen deutlichen Appell an […]