24. Mai 2023
Philologenverband fordert Konzentration auf die Kernfächer in der Grundschule
Langlet-Ruck: „Defizite haben weitgehende Konsequenzen für die weiterführenden Schulen!“
Der Philologenverband Schleswig-Holstein sieht die Ergebnisse der jüngsten I G L U-Studie zu den Leistungen der Viertklässler in Deutschland mit großer Beunruhigung. „Es muss alle Verantwortlichen alarmieren, dass ein Viertel der Grundschülerinnen und – schüler in den vierten Klassen noch nicht richtig lesen kann“, erklärte die Vorsitzende des P h […]
14. April 2023
Philologenverband: Vorzeitige Pensionierungen sind Folgen erhöhter Belastungen
Verband warnt vor Lehrkräfte- und Beamtenbashing
Der Philologenverband Schleswig-Holstein begrüßt die Absicht der Landesregierung, die Gründe für die vorzeitigen Pensionierungen von Beamten zu ermitteln. Für die Lehrkräfte, für die dies auch gilt, kann die P h v-Vorsitzende allerdings bereits jetzt einige Ursachen festmachen: „Für den Lehrerberuf gilt, dass dieser in den vergangenen beiden Jahrzehnten an Attraktivität […]
21. Februar 2023
Schuster, bleib bei Deinen Leisten!
Philologenverband: Aminata Touré ist nicht zuständig und liegt inhaltlich falsch
Sozialministerin Aminata Touré möchte die Mindestanforderungen an die berufliche Qualifikation für Lehrkräfte senken! Diese Forderung erhebt sie in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (14. Februar 2023). Anlass sind der derzeitige und noch viele Jahre andauernde Lehrermangel und die zunehmende Notwendigkeit, jungen Migrantinnen und Migranten über die Vermittlung der […]
30. Januar 2023
Nordländer fordern Maßnahmen zur Attraktivitäts-steigerung des Lehrerberufes
Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein halten abgestimmtes Vorgehen für elementar
l Die Vorsitzenden l Pressemitteilung Februar 2023 Am 20. Dezember 2022 hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Grüne) kurz nach Übernahme der Ressortverantwortung festgestellt, dass der akute Mangel an schulischen Lehrkräften in allen Bundesändern noch mindestens ein Jahrzehnt anhalten werde. Solche klaren Ansagen hörte man weder von der […]
13. Dezember 2022
Philologenverband: Lehrkräfteangebot und – nachfrage müssen in eine Balance!
Langlet-Ruck: Lehrerberuf muss attraktiver werden!
Auf die aktuelle Simulation zur Ermittlung des künftigen Lehrerbedarfs hat jetzt der Philologenverband Schleswig-Holstein reagiert. Er beschränkt sich dabei weitgehend auf die Situation an den Gymnasien des Landes. „Hier fällt uns wiederum auf, dass das Lehrkräfteangebot und die Nachfrage nach Fächern in eine Schieflage geraten ist“, stellte die Vorsitzende des […]
25. November 2022
Empörung über konstante Verweigerung von Weihnachtsgeldzahlung
Philologenverband betont Gerechtigkeitsgedanken und sorgt sich um Lehrkräftegewinnung in Schleswig-Holstein
Rund 80 Prozent der im Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Betriebe zahlen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weihnachtsgeld. Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hingegen verweigert ihren Beamtinnen und Beamten nun bereits seit 15 Jahren eine Sonderzahlung. Dies stößt auf Empörung beim Philologenverband Schleswig-Holstein. Dessen Vorsitzende Barbara Langlet-Ruck erinnert an die Zusage der damaligen Landesregierung […]
9. November 2022
Deutscher Philologenverband lädt zum Gymnasialtag 2022 ein
Kultusministerinnen und -minister müssen noch mehr Unterstützung für ihre Lehrkräfte und die ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler zeigen!
Ludwigshafen/Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) lädt am Freitag (11. November) zum 4. Mal zum bundesweiten Gymnasialtag ein. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr in Ludwigshafen ausgerichtet wird, beschäftigt sich mit DEN drängendsten schulischen und spezifisch gymnasialen Herausforderungen unserer Zeit. Unter der Leitfrage: Was bleibt nach Covid? tauschen sich Gymnasiallehrkräfte […]
2. November 2022
Langlet-Ruck: Vorstellungsverfahren für Viereinhalbjährige sinnvoll und langfristig von großem Nutzen!
Philologenverband fordert Zuständigkeit der Bildungsministerin von der Vorschulpädagogik bis zu Berufsausbildung bzw. Hochschulabschlüssen
In der gegenwärtigen Diskussion über Vorstellungsverfahren, Sprachtests sowie fördernde und fordernde Folgemaßnahmen für Kinder mit Sprachdefiziten bezieht der Philologenverband Schleswig-Holstein klar Position für den Ansatz von Bildungsministerin Karin Prien. Diese hatte sich – nach dem Vorbild der Freien und Hansestadt Hamburg – für ein Vorstellungsverfahren ausgesprochen, das der dortige Schulsenator […]
25. Oktober 2022
Philologenverband: „Bildung muss Chefsache werden!
Der Philologenverband Schleswig-Holstein mahnt eine ressortübergreifende Aufgaben- und Finanzierungsprüfung an
Zu Beginn Unterrichts nach den Herbstferien macht die Vorsitzende des Philologenverbandes, Barbara Langlet-Ruck, erneut auf die schwierige Lehr- und Lernsituation an den Gymnasien aufmerksam: „Das System Schule leidet an einer eklatanten Unterversorgung mit voll qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern“: Planstellen können nicht besetzt werden, in noch größerer Zahl bleiben Vertretungsstellen unbesetzt […]
30. August 2022
Diskussion um Karl May „Töricht“. Lehrerverband kritisiert Ravensburger-Verlag
Artikel Hamburger Abendblatt von Claas Greite, 26.08.2022
Buch „Der junge Häuptling Winnetou“ wurde aus dem Programm genommen. Die Debatte geht weiter. Das sagt die Witwe von Pierre Brice. Rassistisches Klischee? Alexander Klaws in der Rolle des Winnetou bei den Segeberger Karl-May-Spielen. Kiel/Bad Segeberg. Die Entscheidung des Ravensburger-Verlags, ein Karl-May-Buch aus seinem Sortiment zu nehmen,schlägt weiterhin Wellen. Der […]