Rund 80 Prozent der im Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Betriebe zahlen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weihnachtsgeld. Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hingegen verweigert ihren Beamtinnen und Beamten nun bereits seit 15 Jahren eine Sonderzahlung. Dies stößt auf Empörung beim Philologenverband Schleswig-Holstein.
Dessen Vorsitzende Barbara Langlet-Ruck erinnert an die Zusage der damaligen Landesregierung unter Ministerpräsident Carstensen, bei besserer konjunktureller Lage und weitgehender Konsolidierung des Landeshaushalts diese Sonderzahlung im Dezember wieder einzuführen. „Darauf warten wir jetzt seit 15 Jahren!“ so Barbara Langlet-Ruck, die nicht nur auf Zahlungen in vergleichbaren Berufsgruppen hinweist, sondern auch auf die Beibehaltung des Weihnachtsgeldes in zwölf von 16 Bundesländern. „Die Situation spricht jeglichen Gerechtigkeitsbekundungen Hohn!“ Der Philologenverband erinnert an die Klage, die beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe anhängig sei.
Es seien aber nicht allein berufs- und interessenpolitische Forderungen, die der Verband mit diesem Thema verbinde. Genauso kritisch sei die abnehmende Attraktivität des Lehrerberufs in Schleswig-Holstein einzuschätzen. Die zunehmende Haltung junger Bewerberinnen und Bewerber, sich nach günstigeren Arbeitsbedingungen umzusehen, gefährde die schulische Bildung im Lande.
Schließlich sei die gesamtwirtschaftliche Lage, die durch eine Rekordinflation (knapp 11 %) gekennzeichnet sei, ein weiterer Grund, den Beamtinnen und Beamten im Lande entgegenzukommen, die angesichts einer Gehaltsanhebung von 2, 8 % im Dezember dieses Jahres Wohlstandsverluste einstecken müssen. „Da wäre es doch angemessen und sozial zu vertreten, dass die Finanzministerin ihre Betonhaltung in Sachen Weihnachtsgeld für Beamte korrigiert! so die Forderung des Philologenverbands und ihrer Vorsitzenden.
Dr. Barbara Langlet-Ruck (1. Vorsitzende) Walter Tetzloff (Pressesprecher)
An den 100 Gymnasien (99 Gymnasien und 1 Abendgymnasium) des Landes Schleswig-Holsteins werden rund 74000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Hinzu kommen die Schülerinnen und Schüler der 43 Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe. Der Philologenverband Schleswig-Holstein vertritt die Interessen sämtlicher Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe.