Alljährlich wird im Frühjahr vom Deutschen Philologenverband der Deutsche Lehrkräftepreis vergeben. Seit dem 21. März 2022 wissen wir: STEFAN JUNKER, Oberstudienrat an der Max-Planck-Schule in Kiel und Studienleiter für Geographie am IQSH, bekommt den zweiten Preis in der Kategorie „Unterricht innovativ“.

In der Presseinformation* heißt es:
„Der zweite Preis, der vom Cornelsen Verlag vergeben wurde, ging an Stefan Junker und sein Team (insgesamt 15 Lehrkräfte) von der Max-Planck-Schule in Kiel/Schleswig-Holstein für das Projekt „Unsere Fragen zur Klimakrise“. Unter dem Oberthema „Vom Wissen zum Handeln – selbst wirksam werden!“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Geographie-Unterricht mit den Fragen zur Klimakrise, die sie besonders wichtig finden. Für die Beantwortung der Fragen wurde mit anderen Fächern zusammengearbeitet und vor allem mit Experten kooperiert wie beispielsweise Dr. Tobias Bayr vom Geomar Helmholtzzentrum für Ozeanforschung und Carina Kruse vom Umweltschutzamt der Stadt Kiel. Die Schülerinnen und Schüler dokumentierten die Ergebnisse ihrer Fragestellungen und erstellten daraus einen Flyer und ein Plakat, die auch online abrufbar und z.B. auf der Homepage der Stadt Kiel zu finden sind. Bei Veranstaltungen wie der Kieler Klimawoche konnte die Klasse ihre Ergebnisse ebenfalls vorstellen. „An der Klimakrise kommt niemand vorbei, nicht umsonst ist Nachhaltigkeit auch fest in unseren eigenen Unternehmenswerten verankert. Das Projekt ‚Unsere Fragen zur Klimakrise‘ hat uns begeistert, weil es dieses komplexe Thema so praxisnah und motivierend in die Schule gebracht hat und die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen wie z.B. Recherche, Präsentation und Planung ausbauen konnten“, sagt Frank Thalhofer, Geschäftsführer im Cornelsen Verlag und Mitglied der Jury. … „
* PM_DeutscherLehrkräftepreis2021.pdf