Der Philologenverband Schleswig-Holstein hat eine neue Vorsitzende. Die Delegierten des Jahreskongresses 2021 wählten mit großer Mehrheit Dr. Barbara Langlet-Ruck zur Nachfolgerin von Jens Finger, der aus persönlichen Gründen für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung stand.
Barbara Langlet-Ruck blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Lehrerin, Studienleiterin am I Q S H und als Schulleiterin zurück. Sie leitete bis vor kurzem das Bernstorff-Gymnasium in Satrup, Kreis Schleswig-Flensburg. „Ich möchte in diesem Amt die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers konsequent fortsetzen“, erklärte Barbara Langlet-Ruck nach ihrer Wahl in Rendsburg, „ich stelle mich aber auch den neuen Herausforderungen, die auf Schleswig-Holsteins Schulen in diesem und im nächsten Jahr zukommen!“ Dazu zählt sie die fortdauernde Arbeit unter Corona-Bedingungen, die zumindest in diesem Schuljahr die Arbeit an den weiterführenden Schulen bestimmen werden. „Die Pandemie ist noch nicht verschwunden, wir erheben zwei Forderungen: So viel Normalität im Unterricht wie möglich, und so viel Gesundheitsschutz für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wie notwendig!“ Die gegenwärtige Impfkampagne der Bildungsministerin für die Schülerinnen und Schüler ab dem zwölften Lebensjahr findet deshalb die Zustimmung und Unterstützung des Philologenverbands, so Langlet-Ruck. „Wir wissen um die große Verantwortung, die die Landesregierung unter den gegenwärtigen Bedingungen für unsere Schulen hat, und wir sagen ihr einen konstruktiven Dialog zu. Dazu gehört aber auch, dass wir mehr Tempo anmahnen, was die Ausstattung mit digitalen Geräten angeht, und für eine realistische Perspektive, wann auf regelmäßige Corona-Tests und Maskenpflicht verzichtet werden kann. Beides ist gegenwärtig notwendig und wichtig, reduziert aber mittelfristig die Unterrichtsqualität!“
Der Jahreskongress der Philologen und im Besonderen die neugewählte Vorsitzende richteten ihren Blick aber auch auf das Jahr 2022. Die dann anstehenden Landtagswahlen werden den Verband intensiv beschäftigen. „Wir müssen wachsam sein!“, so Langlet-Ruck. Noch in diesem Kalenderjahr werde der Verband Wahlprüfsteine für die zur Wahl stehenden Parteien formulieren, dabei stehe die Qualität und die Vergleichbarkeit der Abiturprüfungen ebenso im Vordergrund wie ein klares Profil der beiden weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein, der Gymnasien und der Gemeinschaftsschulen. „Eltern, der Schülerschaft und den Lehrkräften ist damit gedient, wenn sich diese beiden Schulformen zu ihrem spezifischen Profil bekennen und es deutlich herausstellen“, so die neue Verbandsvorsitzende. „Auch daran werden wir die im Landtag vertretenen Parteien messen!“
Mit Nachdruck stellt sich der Verband berufspolitisch hinter die Forderung nach einer angemessenen Alimentierung unter Einbeziehung des Abstandsgebots für Beamte, das Verfassungsrang hat. Die seit nunmehr 14 Jahren vollzogene Streichung des Weihnachtsgeldes für die Höheren Beamten werde jetzt Gegenstand einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. „Das erfüllt unsere Kolleginnen und Kollegen mit Genugtuung“, so Barbara Langlet-Ruck, „wir sehen dem Urteil mit Spannung entgegen!“
Die neue Vorsitzende freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neu gewählten Landesvorstand, der für sie eine Synthese aus Kontinuität und Neuanfang darstellt und weibliche wie männliche Vertreter ebenso gleichmäßig repräsentiert wie die Regionen im Lande.
Dr. Barbara Langlet-Ruck (1. Vorsitzende)
Walter Tetzloff (Pressesprecher) 0431 – 80 41 59