10 Themen 10 Forderungen
10 Themen, an denen wir arbeiten,
10 Forderungen, die wir stellen!
- Das allgemeinbildende Gymnasium ist keine Schule für alle, wohl aber für begabte und lernfreudige Schülerinnen und Schüler. Sein Bildungsauftrag ist unverwechselbar.
- Schülerströme bedürfen einer behutsamen Steuerung. Eine verbindliche Schulartempfehlung in der vierten Klassenstufe der Grundschule ist notwendig.
- Unterschiedliche Bildungsaufträge von Gemeinschaftsschule und Gymnasium schließen eine stärkere Durchlässigkeit nicht aus – in beiden Richtungen!
- Eine Reform der gymnasialen Oberstufe ist notwendig. Allgemeinbildende Kernfächer und das Profilfach müssen gleichermaßen gestärkt werden; die Vergleichbarkeit der Anforderungen und des Abiturs ist zu erhöhen!
- Die Lehrerbildung hat den schulartspezifischen Anforderungen Rechnung zu tragen, wir fordern die Einrichtung eines Instituts für Gymnasialdidaktik und –pädagogik.
- Als Lehrergewerkschaft im Deutschen Beamtenbund setzen wir uns für zumutbare Arbeitsverhältnisse ein. Dazu zählt eine spürbare Senkung des Stundendeputats.
- Im Interesse der Attraktivität des Lehrerberufs in Schleswig-Holstein dürfen Stundendeputat und Lehrergehälter nicht hinter denen vergleichbarer westdeutscher Bundesländer zurückbleiben.
- Die Wiedereinführung des vor elf Jahren gestrichenen Weihnachtsgeldes für Beamte (Sonderzahlung) ist notwendig, da sich die Haushaltslage konjunkturbedingt deutlich verbessert hat und zwölf von 16 Bundesländern eine Sonderzahlung gewähren.
- Qualifizierte junge Lehrkräfte sollen im Beamtenverhältnis beschäftigt werden, weil ihnen dieses gleichermaßen dienstliche Freiheit wie ökonomische Sicherheit gewährleistet.
- Landtag und Landesregierung müssen die Lehrkräfte weitgehend von sachfremden Aufgaben befreien, damit jene ihrem pädagogischen Kernauftrag gerecht werden können!